Sie benötigen das Update zwingend nur dann, wenn Sie Daten aus advoware an Elster übergeben oder im Notariatsmodul die Formulare für die Veräußerungsanzeigen verwenden.
Nur die Module, die sich tatsächlich geändert haben, bekommen die neue Versionsnummer 5.206. Aufgrund der tiefen Verzahnung ist die Elster-Schnittstelle dieses Mal enthalten.
Hinweis: Nach dem Update besitzen nur tatsächlich geänderte Module die Versionsnummer 5.206.
Haupaugenmerk des Updates sind Verbesserungen und Bug-Fixes im Bereich beA-Schittstelle und advoware-Mail
Die neue Version enthält bereits die neue Kanzleisoftwarehersteller (KSW)-Schnittstelle der BRAK, die die Herstellerin von der BRAK am 19.09.2018 bekommen hat.
Bevor Sie sich bei Fragen zu Mitarbeiterkarten an unseren Support wenden, prüfen Sie bitte folgende Punkte:
1) Gelingt mit der Mitarbeiterkarte ein Login in der beA-Webanwendung?
2) Welche Schlüsselverwendung ist für das Mitarbeiterzertifikat angegeben?
3) Welche Rechte hat der Mitarbeiter? Bestehen Lese-Rechte auf mindestens ein Postfach?
Weiterhin möchten wir Sie auf einen Fehler in der Vorgängerversion aufmerksam machen. Sofern Sie die Anlage EÜR für das Vorjahr mit den Versionen 5.200 und 5.201 (beide erschienen nach Ablauf der gesetzlichen Abgabefrist 31.05.2018) an Elster übermittelt haben, wurden keine Abschreibungszeilen übermittelt. Bitte prüfen Sie für diesen Fall die Anlage EÜR.
Bitte lesen Sie nach dem Update die Updatebeschreibung, aufrufbar aus dem Befehlsmenü von advoware.
In der Grafik links finden Sie einen Auszug der Änderungen, Verbesserungen und Bugfixes in dieser Version.
Hier geht es zum Download-Bereich!
Wie durch den Hersteller im letzten Newsletter angekündigt wurde das beA am 3. September wieder in Betrieb genommen. Wie gewohnt konnte advoweb Ihnen pünktlich zum Start im Rahmen des Updates auf advoware Version 5.2 eine Schnittstelle zum beA zur Verfügung stellen. Diese wurde erwartungsgemäß bereits intensiv genutzt. Dabei sind bisher folgende Probleme aufgefallen, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Achtung: Insbesondere Punkt 3 erfordert Ihre Mithilfe.
Im Downloadbereich der Herstellerin steht jetzt die neue Version advoware 5.20 für Sie bereit.
Am 3. September wird das beA wieder in Betrieb genommen. Der Versand und Empfang von Nachrichten über das beA ist dann wieder möglich. Die Hersteller-Schnittstelle für den Zugriff aus Kanzleisoftware wurde ebenfalls geändert und in advoware 5.20 integriert. Aus bisherigen advoware-Versionen ist kein Zugriff auf das beA mehr möglich.
Bevor Sie sich bei Problemen an unseren Support wenden, stellen Sie bitte sicher, dass der Zugriff auf die beA-Webanwendung ohne Advoware funktioniert. Sämtliche benötigten Informationen finden Sie unter https://www.brak.de/
Funktional gibt es für beA keine Änderungen. Wenn Sie Ihr beA-Postfach bereits eingerichtet hatten, brauchen Sie in advoware keine weiteren Einstellungen vorzunehmen.
Im Download-Bereich der Herstellerin finden Sie jetzt das Update auf advoware 5.111. Dies ist die “CD-Version”, die wir in den nächsten Tagen an alle Kunden mit entsprechender Vertragsoption versenden werden. Es beinhaltet einige Fehlerkorrekturen und Code-Optimierungen und empfiehlt sich daher auch, wenn Sie bereits Version 5.10 installiert haben.
Mit der Anlagenbuchhaltung stellt Ihnen advoware 5.1 ein Modul zur Verwaltung und automatischen Erstellung von Buchungen zur Abschreibung Ihrer Sachanlagen zur Verfügung. Weitere neue Funktionen ermöglichen die automatische Erstellung und Übermittlung der Zusammenfassenden Meldung an ELSTER und die automatische Erstellung und Übermittlung der Anlagen AVEÜR (Anlagevermögen EÜR) und SZE (Ermittlung der nicht abziehbaren Schuldzinsen für Einzelunternehmen).